Austritt aus der Cloud

Aktualisiert am 25. März 2025 · 3 Minuten Lesezeit

Wir entwerfen Softwarelösungen, die über öffentliche Cloud-Umgebungen hinaus operieren.

Öffentliche und Private Clouds

Öffentliche Clouds sind universell zugängliche Dienste, die von großen Anbietern wie AWS (Amazon), Azure (Microsoft) und GCP (Google) bereitgestellt werden. Private Clouds hingegen sind kleinere Dienste, die entweder von Anbietern (einschließlich der öffentlichen Cloud-Anbieter) für die ausschließliche Nutzung durch einen einzelnen Kunden angeboten werden oder intern von großen Unternehmen betrieben werden. Letztere werden häufig als 'On-Premise'-Bereitstellungen bezeichnet.

Warum verlassen Unternehmen die Cloud?

Unternehmen wenden sich aus verschiedenen Gründen von der Cloud ab.

Kleinere Organisationen führen oft Kostenbedenken an. Der Aufbau eines lokalen Servers kann wirtschaftlicher sein als das Mieten von Cloud-Diensten. Viele Vorteile einer verwalteten Cloud-Umgebung sind möglicherweise weniger relevant für technologieaffine Startups, die mit der Bereitstellung von (refurbished) Servern vertraut sind.

Europäische Unternehmen finden es oft einfacher, die Einhaltung der DSGVO-Vorschriften und branchenspezifischen Standards zu erreichen und aufrechtzuerhalten, wenn sie Daten auf unternehmenseigenen Servern innerhalb der EU verarbeiten.

Kleinere Anbieter werden ebenfalls von ihren Kunden beeinflusst; große Unternehmenskunden können bevorzugte Cloud-Anbieter diktieren oder Anbieter dazu drängen, die Cloud vollständig zu verlassen.

Nutzen Unternehmen einen gemischten Ansatz?

Ja, viele Unternehmen verfolgen eine hybride Strategie, indem sie die Cloud für Entwicklung und Experimentierung nutzen, während sie Produktionsbereitstellungen aus der Cloud verlagern. Datenintensive Anwendungen erfordern oft umfangreiche Experimente während der Entwicklung. Unternehmen nutzen die Skalierbarkeit und Ressourcenflexibilität der Cloud in dieser Phase. Sobald Anwendungen jedoch in die Produktion gehen, wird der Ressourcenverbrauch vorhersehbarer, was die Vorteile der Cloud verringert.

Wie schwierig ist es, die Cloud zu verlassen?

Die Komplexität des Verlassens der Cloud hängt vom Grad der Abhängigkeit ab. Tragbare Systeme mit Standardintegrationen können unverändert umgezogen werden (auch als 'Lift-and-Shift' bezeichnet), während Systeme, die tief in spezifische Cloud-Dienste integriert sind, erheblichen Herausforderungen gegenüberstehen können (bekannt als 'Vendor Lock-in').

Teilweise Cloud-Ausstiege sind ebenfalls möglich, wobei bestimmte Systeme oder Datensätze in der Cloud verbleiben.

Wie kann BISOT helfen?

BISOT ist auf die Bewertung Ihrer Cloud-Infrastruktur spezialisiert, identifiziert Abhängigkeiten von cloud-spezifischen Funktionen und schätzt den Aufwand, der erforderlich ist, um Systeme auf eine Off-Cloud-Betriebsweise umzustellen.