Entwicklung von Computertechnologien
Wie viel kostet die Entwicklung eines KI-Prototyps?
Ein grundlegender KI-Chatbot-Prototyp, der Gespräche mit Ihren Daten ermöglicht, kann in nur wenigen Tagen erstellt werden. Der Großteil des Aufwands besteht darin, den Umfang festzulegen, Erwartungen zu managen, Erfolgskriterien und Testdaten zu definieren, die Daten zu lokalisieren und darauf zuzugreifen sowie das Prompt-Engineering.
Wie viel kostet die Entwicklung eines minimalen Softwareprodukts?
100.000 Euro und 9 Monate. Typischerweise würden Sie mit einem einzelnen Entwickler beginnen, der realistisch etwa 100.000 Euro für 9 Monate kostet. Es dauert normalerweise 9 Monate, um ein MVP (Minimum Viable Product) mit einigen marktfähigen Funktionen zu erstellen. Größere Teams und längere Zeitrahmen sind für größere Lösungen erforderlich, aber etwas Bedeutungsvolles für weniger als das zu schaffen, ist sehr herausfordernd.
Kann ein kleiner Anbieter viel bewirken?
Ja, viele erfolgreiche Produkte werden von sehr kleinen Teams entwickelt, die oft nur aus einem einzigen Entwickler bestehen. Einige sagen sogar voraus, dass in den kommenden Jahren Ein-Personen-Milliardenunternehmen entstehen werden.
Kann KI Entwickler ersetzen?
KI wird wahrscheinlich Entwickler nicht ersetzen, sondern den Bereich der Programme erweitern, die realisierbar sind. Softwareentwicklung ist ein fortlaufender Prozess der Kommodifizierung: Häufige Programmieraufgaben werden schnell in wiederverwendbare Bibliotheken standardisiert. Entwickler kombinieren diese Kommoditätsblöcke, um einzigartige, nicht-kommodifizierte Funktionen bereitzustellen, wobei sie oft weniger als 1 % des endgültigen Programmcodes schreiben.
KI senkt die Schwelle dafür, wann eine Aufgabe zur Ware wird. Zum Beispiel kann sie jetzt ein voll funktionsfähiges Chatfenster erstellen, das komplexe Interaktionen unterstützt – etwas, das vor einem Jahr noch individuelle Programmierung erforderte.
Für die absehbare Zukunft werden menschliche Entwickler weiterhin für konzeptionelle oder stark vernetzte Aufgaben benötigt.
Benötige ich einen Cloud-Partner, um eine Cloud-Lösung zu entwickeln?
Partnerunternehmen haben im Allgemeinen eine größere Fähigkeit, große Teams von Cloud-Profis im Vergleich zu unabhängigen Anbietern aufzubauen. Kleinere Produkte erfordern jedoch oft weniger Entwickler (ein oder zwei), weniger Cloud-Technologien und niedrigere Budgets. In diesen Fällen können unabhängige Anbieter oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Wie groß sollte mein Technologieanbieter sein?
Ihr Anbieter sollte mit Ihrer eigenen Größe vergleichbar sein. Ihre Projekte sollten für den Anbieter von Bedeutung sein.
Haben Entwickler Gleiche Fähigkeiten?
Zwei Entwickler mit ähnlichem Erfahrungsgrad können in der Produktivität um den Faktor zehn oder mehr variieren. Solche Unterschiede sind weit größer als in den meisten anderen Branchen.
Ein Entwickler kann innovativ sein, aber ständig experimentieren, während ein anderer möglicherweise vorsichtiger, aber fokussiert ist. Letztendlich erfordert der Erfolg, die Stärken und Interessen des Entwicklers mit den Bedürfnissen des Projekts in Einklang zu bringen – eine Übereinstimmung, die nicht immer leicht zu erreichen ist.
Wie viel kostet ein Entwickler
In den Niederlanden kostet ein Entwickler mit mittlerer Berufserfahrung typischerweise zwischen 60 € und 120 € pro Stunde als Freiberufler oder zwischen 80.000 € und 150.000 € jährlich als Angestellter. Anbieter und Vermittler fügen oft eine Marge hinzu. Während die Sätze in diesem Bereich liegen sollten, korrelieren sie nicht direkt mit der Leistung oder den Ergebnissen.
Java, Node oder Python
Vor einem Jahrzehnt dominierte Java die Geschäftsanwendungen, aber die Landschaft hat sich weiterentwickelt. Node.js (JavaScript) wird jetzt weit verbreitet für den Bau vielseitiger Softwaresysteme, insbesondere Cloud-Lösungen, eingesetzt. Python wird zum Standard in der Datenwissenschaft, KI und im maschinellen Lernen.
JavaScript unterstützt ein hocheffizientes Entwicklungsmodell, das sich für schnelles Prototyping und produktionsbereite Lösungen eignet. Es ist eine der effektivsten Technologien für beschleunigte Entwicklung heute. Dieses Modell basiert auf JSON (JavaScript Object Notation) zur Datenserialisierung, die in cloud-nativen NoSQL-Datenbanken wie DynamoDB auf AWS gespeichert wird. Datenobjekte werden von JavaScript-Programmen verarbeitet, die auf Servern mit Node.js und in Client-Browsern ausgeführt werden. Professionelle Benutzeroberflächen werden effizient mit den Bibliotheken React und Material-UI (MUI) erstellt. Wenn sie auf nutzungsabhängigen serverlosen Funktionen (z. B. AWS Lambda oder GCP Cloud Functions) bereitgestellt werden, werden diese Lösungen skalierbar, zuverlässig und kosteneffektiv.
Kombiniert bildet dies ein kohärentes Full-Stack-Entwicklungssystem, das auf einer einzigen Technologie basiert und außergewöhnliche Effizienz bietet.
Python wird häufig für datengestützte Prototypenentwicklung und -entwicklung verwendet. Sein Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, Bibliotheken aufzurufen, die in anderen Programmiersprachen geschrieben sind, wie z. B. Hochleistungs-C++-Programme, die mit minimalem Overhead auf Servern laufen. Python beschleunigt die Datenexperimentierung mit Bibliotheken wie pandas und numpy, kombiniert mit fortschrittlichen Datenvisualisierungstools.
Python ist auch die Hauptwahl für die Erstellung von Lösungen im Bereich maschinelles Lernen und die bevorzugte Sprache der globalen KI-Community.
Wie man einen guten Anbieter findet
Das ist einfach – kontaktieren Sie einfach BISOT Advies.